Minecraft Server installieren

Linux Installationshilfe (Debian/Ubuntu)

Für die SSH-Verbindungen mit Servern, empfehlen wir, die Verwendung des Programmes "PuTTY".

Um sich über SSH mit deinem Root- oder vServer zu verbinden, öffne PuTTY und gebe im Textfeld "Host Name (or IP address)" die IP-Adresse deines Servers ein. Klicke anschließend auf "Open", um fortzufahren.

Jetzt trägst du bei "login as" root ein und bei "password" dein Server Passwort.


  1. Aktualisiere dein System und installiere einige Programme:

apt update
apt upgrade -y

Debian 11 & 12
apt install screen openjdk-17-jre-headless -y 
Debian 10
apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 73C3DB2A
echo "deb http://ppa.launchpad.net/linuxuprising/java/ubuntu focal main" | tee /etc/apt/sources.list.d/java.list
apt update
apt install screen gnupg oracle-java17-installer -y

Gehe mit der TAB-Taste zu "OK" und bestätige die Lizenz Bedingungen mit ENTER. Im nächsten Fenster navigiere zu "JA" und drücke erneut ENTER zur Bestätigung.

Ubuntu
sudo apt install screen gnupg software-properties-common -y
sudo add-apt-repository ppa:linuxuprising/java
sudo apt update
sudo apt install oracle-java17-installer -y

Gehe mit der TAB-Taste zu "OK" und bestätige die Lizenz Bedingungen mit ENTER. Im nächsten Fenster navigiere zu "JA" und drücke erneut ENTER zur Bestätigung.

  1. Suche dir eine Version aus (beispielsweise mit Spigot 1.20.1)

Spigot: https://getbukkit.org/download/spigot

Bukkit: https://getbukkit.org/download/craftbukkit

Ordner erstellen

mkdir /home/Minecraft
cd /home/Minecraft
  1. Minecraft herunterladen

wget https://download.getbukkit.org/spigot/spigot-1.20.1.jar
  1. Startdatei für Minecraft Server erstellen

Erstellen Sie eine start Datei mit folgendem Befehl

nano start.sh

Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie diesen mit einem linksklick auf Ihrer Maus ein

screen -S minecraft java -Xms1G - Xmx1G - spigot-1.20.1.jar

Nun kannst du die Datei mit STRG + X, folgend mit Y und ENTER schließen.

wget https://files.teamspeak-services.com/releases/server/3.13.7/teamspeak3-server_linux_amd64-3.13.7.tar.bz2

  1. Nachdem der Download abgeschlossen ist und deine Minecraft Start Datei angelegt ist, kannst du nun die Lizenz akzeptieren, Rechte auf die Datei geben und anschließenden Ihren Server starten

echo "eula = true" > eula.txt
chmod +x start.sh
  1. Letzter Schritt: Server starten

./start.sh

Mit dem Befehl STRG A+D kommst du aus dem screen raus und mit screen -r minecraft kannst du ihn wieder öffnen!

Last updated

Was this helpful?