TeamSpeak Server installieren

Linux Installationshilfe (Debian/Ubuntu)

Für die SSH-Verbindungen mit Servern, empfehlen wir, die Verwendung des Programmes "PuTTY".

Um sich über SSH mit deinem Root- oder vServer zu verbinden, öffne PuTTY und gebe im Textfeld "Host Name (or IP address)" die IP-Adresse deines Servers ein. Klicke anschließend auf "Open", um fortzufahren.

Jetzt trägst du bei "login as" root ein und bei "password" dein Server Passwort.


  1. Aktualisiere dein System und installiere einige Programme:

apt update
apt upgrade -y
apt install bzip2

  1. Begebe dich mit dem Befehl cd /home in das Home-Verzeichnis.

  1. Gehe jetzt zur TeamSpeak-Downloadseite und kopiere den Download-Link für den aktuellen TeamSpeak 3 Server. Klicke dazu auf das Kopiersymbol rechts neben der entsprechenden Server-Version (32- oder 64-Bit) unter der Kategorie "Linux". In den meisten Fällen solltest du die 64-Bit-Version verwenden, sofern du einen 64-Bit-System haben.

  1. Öffne nun wieder PuTTY und gebe den Befehl "wget" gefolgt von einem Leerzeichen ein. Führe dann einen Rechtsklick im PuTTY-Fenster aus, um den zuvor kopierten Download-Link einzufügen und starte nun den Download mit der Enter-Taste. Der Befehl sollte etwa so aussehen:

wget https://files.teamspeak-services.com/releases/server/3.13.7/teamspeak3-server_linux_amd64-3.13.7.tar.bz2

  1. Nachdem der Download abgeschlossen ist, solltest du mit dem Befehl ls das heruntergeladene TeamSpeak Archiv sehen können. Entpacke es mit dem Befehl "tar -xf gefolgt von einem Leerzeichen und dem Archivnamen". Beispiel:

tar -xf teamspeak3-server_linux_amd64-3.13.7.tar.bz2

  1. Begeben Sie sich nun in den TeamSpeak3 Ordner mit dem Befehl:

cd /home/teamspeak3-server_linux_amd64/

  1. Erstellen Sie jetzt eine License-Accepted Datei damit sie den TeamSpeak Server starten können, dies können Sie mit folgendem Befehl tun:

nano .ts3server_license_accepted

Fügen Sie den Code mit einem Rechtsklick ein, um die TeamSpeak Lizenz zu akzeptieren:

license-accepted=1

Verlassen und speichern Sie die Datei mit dem Tastenbefehl: "STRG+X", folgend mit "Y" und "Enter"

  1. Führe jetzt das Startskript aus, um den TeamSpeak 3 Server zu starten. Verwende dazu den folgenden Befehl:

./ts3server_startscript.sh start

./ts3server_startscript.sh geht ebenfalls mit stop, restart oder status.

Last updated

Was this helpful?